Die Geschichte der judenchristlichen Gemeinde in Jerusalem
 
 
1. Die Entstehung der nachösterlichen Gemeinde
2. Die Gemeinde in Jerusalem



 
1. Die Entstehung der nachösterlichen Gemeinde

Die Entstehung der nachösterlichen Gemeinde wird zwar bei den Synoptikern auf den irdischen Jesus zurückgeführt (allerdings wird Mt.16,18 auch im Futur gesprochen: "auf diesen Felsen werde (!) ich meine Kirche bauen"), doch dürfte dies sekundär sein. Dennoch gibt es eine Kontinuität zw. vorösterlicher Jüngergemeinschaft und nachösterlicher Kirche:

Dennoch ist die eigentliche Entstehung der Kirche an Ostern bzw. Pfingsten anzusetzen, denn So ist die Entstehung der Kirche mit den Auferstehungserscheinungen verbunden. Damit ist die Notwendigkeit zu einer historischen Rekonstruktion der Auferstehungsberichte gegeben. Dabei lässt sich folgendes festhalten (vgl. Die Auferstehung/Auferweckung Jesu im Kerygma der ersten Christen):
2. Die Gemeinde in Jerusalem 

Über die Gemeinde in Jerusalem wird fast nur in Act. berichtet. Lediglich bei Paulus (Gal.1f) sind noch einige Hinweise zu finden:



Literatur: Conzelmann/Lindemann, Arbeitsbuch zum NT, S.419-427.



Copyright: Matthias Kreplin, 2000