| 1. Eckdaten zur Chronologie des Urchristentums
2. Chronologie des Urchristentums |
| 1. Eckdaten zur Chronologie des Urchristentums |
Zur Chronologie der Geschichte des Urchristentums ist v.a. die Chronologie der Paulus-Biographie entscheidend (vgl. Die Biographie des Paulus). Doch daneben lassen sich folgende Fixpunkte ermitteln:
| 2. Chronologie des Urchristentums |
Die wichtigsten Daten der Zeitgeschichte
| Römisches Reich | Palästina |
Christentum |
Religionsgeschichte |
| 31v-14n Augustus Alleinherrscher | 37-4v Herodes der Große | 31v Zerstörung Qumrans durch Erdbeben | |
| 20/19v Beginn des Tempelbaus | um 20v Schammai und Hillel in Jerusalem | ||
| 20v-50n Philo von Alexandrien | |||
| 4v. Tod des Herodes führt zur Reichsteilung:
- Herodes Antipas: Galiläa und Peräa - Archelaos: Judäa, Idumäa, Samaria - Philippus: Batanäa, Trachonitis, Auranitis |
7/4v Geburt Jesu | 4v Qumran wieder aufgebaut | |
| 6/7n Quirinius Statthalter in Syrien | 6n. Absetzung des Archelaos. Judäa, Idumäa und Samaria werden römische Provinz | 6-15n Hannas Hohepriester | |
| 14-37 Tiberius | 26-36 Pontius Pilatus Prokurator | 28/29 Johannes der Täufer hingerichtet | 18-37 Kaiaphas Hohepriester |
| 30/33 Kreuzigung Jesu | |||
| zw. 32 und 35 Bekehrung des Paulus | |||
| 37-41 Caligula
39-40 jüdische Gedandtschaft unter der Führung Philos in Rom |
um 37 Herodes Agrippa erhält die Tetrarchie
des Philippus
41 Königswürde für Agrippa I. |
37-105 Flavius Josephus | |
| 41-54 Claudius | kurz vor 44 Hinrichtung des Zebedaiden Jakobus | 41-45 Simon Magus | |
| 49 Claudius-Edikt | 48/49 Apostelkonzil in Jerusalem | ||
| 50/51 - 51/52 Paulus in Korinth | |||
| 54-68 Nero | 52/54 - 55/57 Paulus in Ephesus | ||
| 56/58 Gefangenahme des Paulus
60 Paulus nach Rom |
|||
| 62 Martyrium des Herrenbruder Jakobus | |||
| 64 Brand Roms | 64 Christenverfolgung in Rom anlässlich des Brandes - dabei wohl Martyrien des Paulus und des Petrus | ||
| 69-79 Vespasian | 67 Beginn des jüdischen Krieges
Vespasian erobert das Land von Norden her 68 Zerstörung Qumrans 69 Titus übernimmt die Kriegsführung 70 Eroberung Jerusalems 73 Judäa kaiserliche Provinz |
66 Auszug der Jerusalemer Gemeinde nach Pella | |
| 79-81 Titus
81-96 Dometian 96-98 Nerva |
|||
| 98-117 Traian | 106 Nabatäerreich wird unterworfen und in die Provinz Arabien eingegliedert | um 110 Martyrium des Ignatius von Antiochien
Traian erklärt das Christentum im Briefwechsel mit Plinius für ungesetzlich |
um 100 Synoden von Jamnia |
| 117-138 Hadrian | 132-135 Bar-Kochba-Aufstand | 137 Martyrium des Rabbi Aqiba |
Literatur: Conzelmann/Lindemann, Arbeitsbuch zum NT, S.412-418; Leipold/Grundmann, Umwelt des Urchristentums, S.494-507